Häufig verwendete Präparate & Dosierungen zur Stuhlregulation
Laxantien:
| Präparat | Beispieldosierung | Wirkstoff | Wirkmechanismus | Kommentar |
| Duphalac ® | 20-40 ml/d | Lactulose | osmotisch | deutlich höher dosiert bei hepatischer Enzephalopathie |
| Magnesia San Pellegrino ® | 1 ML | Magnesiumhydroxid | osmotisch | |
| Transipeg forte ® | 1 Sachet | Macrogol | osmotisch | |
| Laxoberon ® | 10-20 gtt/d | Natrium-picosulfat | Peristaltik-anregend |
Bei Opioidbehandlung ergänzend z.B. Laxoberon oder Transipeg.
Weitere Möglichkeiten: Glycerin-Zäpfchen, Klystier
Antiemetika (mit ggf. laxativer Wirkung):
| Präparat | Beispieldosierung | Wirkstoff | Wirkmechanismus | Kommentar |
| Paspertin ® | bis 3x10 mg/d | Metoclopramid | zentral antidopaminerg, peripher antiserotonerg und cholinerg | Antiemetisch und prokinetisch |
| Motilium ® | 3x10 mg/d | Domperidon | Dopamin-Antagonist | antiemetisch, prokinetisch |
| Zofran ® | 2x4-8mg/d | Ondansetron | 5-HT3-Antagonist | Einsatz insb. bei Chemo-/Strahlentherapie |
| Buscopan ® | 10-20 mg, mehrmals/d | Butylscopolamin | anticholinerg | spasmolytisch |
Antidiarrhoika:
| Präparat | Beispieldosierung | Wirkstoff | Wirkmechanismus | Kommentar |
| Imodium ® | 2mg, mehrmals/d | Loperamid | Peristaltik-Hemmung durch Opioid-Rezeptor-Bindung |